Der Mensch ist ein (un-) vernüftig sein möchtendes Wesen.
by Klaus-Anton, Apr 22, 2024, 1:18 PM
Der Mensch ist ein (un-) vernüftig sein möchtendes Wesen.
Bitte beachte hier aller genauestens die sehr subtile eigentliche Dialektik, die ich sprachlich durch die Verwendung der Vorsilbe un- in runden Klammern habe versucht zum Ausdruck zu bringen.
Klaus Heidrich, Göttingen 2014 wrote:
Was willst du eigentlich? Das eine oder das andere? Natürlich beides. Das ist ja klar. Wie die kleinen Kinder. Wie kommt das?
Arbeit an der Weisheit.
Am diesjährigen Welt-Frauentag skandierten die (bzw. einige) jungen Frauen (Ich war ja mitgegangen auf der Demo und habe auf meiner fb-Seite davon berichtet, diesen einen Punkt jedoch noch nicht.):
Da war sicherlich die körperliche Arbeit gemeint. Vielleicht nicht nur körperliche Arbeit. Jedenfalls entfremdete Arbeit. Aufgezwungene Arbeit, aufgezwungen von außen. Arbeit, mit der man / frau sich als Mensch eigentlich überhaupt nicht identifizieren kann.
Meine Meinung ist so:
Wenn der Mensch nicht faul wäre, dann hätte er die Technik nicht erfunden.
Tja. – Aber für die Arbeit an der Weisheit? Da kann man aber doch irgendwie mit der Technik überhaupt nicht richtig herangehen, vermutlich eher genauso wenig wie für die Blumenberg'sche Arbeit am Mythos.
Stimmt.
Ob das etwa die moderne Neuro-Wissenschaft vermag. Vielleicht. Vielleicht ein kleines bisschen. Vielleicht aber auch nicht, und zwar: ganz und gar nicht.
Arbeit an der Weisheit.
Am diesjährigen Welt-Frauentag skandierten die (bzw. einige) jungen Frauen (Ich war ja mitgegangen auf der Demo und habe auf meiner fb-Seite davon berichtet, diesen einen Punkt jedoch noch nicht.):
„Wir bleiben unsrem Motto treu. – Wir sind arbeitsscheu.“
Da war sicherlich die körperliche Arbeit gemeint. Vielleicht nicht nur körperliche Arbeit. Jedenfalls entfremdete Arbeit. Aufgezwungene Arbeit, aufgezwungen von außen. Arbeit, mit der man / frau sich als Mensch eigentlich überhaupt nicht identifizieren kann.
Meine Meinung ist so:
Wenn der Mensch nicht faul wäre, dann hätte er die Technik nicht erfunden.
Tja. – Aber für die Arbeit an der Weisheit? Da kann man aber doch irgendwie mit der Technik überhaupt nicht richtig herangehen, vermutlich eher genauso wenig wie für die Blumenberg'sche Arbeit am Mythos.
Stimmt.
Ob das etwa die moderne Neuro-Wissenschaft vermag. Vielleicht. Vielleicht ein kleines bisschen. Vielleicht aber auch nicht, und zwar: ganz und gar nicht.
This post has been edited 2 times. Last edited by Klaus-Anton, Apr 22, 2024, 1:20 PM